JK

JK 

Aktuelles

BACH + heute - Messiaskantorei singt Bach und eine Uraufführung

Konzerttermine

Freitag, 12.05.2023, 10:30 Uhr
moderiertes Konzert für Schulklassen, (5.-9. Klasse), ca. 60 Minuten
Auferstehungskirche Hannover, Helmstedter Str. 59, 30519 Hannover
Eintritt: EUR 5,—

Anmeldung für Schulklassen/Unterrichtsmaterial: 
Guido Mürmann
 

Sonnabend, 13.05.2023, 19:30 Uhr

Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis Hannover
Rote Reihe 8, 30169 Hannover
Eintritt: EUR 20,—, ermäßigt EUR 15,—

Werkeinführung um 18.30 Uhr
Werkeinführung im Leibnizsaal der Neustädter Hof- und Stadtkirche 

Sonntag, 14.05.2023, 17:30 Uhr

Klosterkirche Loccum
Kloster 2, 31547 Rehburg-Loccum

Eintritt: EUR 20,—, ermäßigt EUR 15,—

Werkeinführung um 16.30 Uhr
in der Klosterkirche

Vorverkauf für Hannover

Buchhandlung an der Marktkirche
Gemeindebüro der Auferstehungskirche

Vorverkauf für Loccum

Klosterpforte im Torhaus des Klosters Loccum, Kloster 2,
31547 Rehburg-Loccum

Online-Vorverkauf:

Für Hannover und Loccum: Jetzt auf reservix

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms
NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert. 

 

BACH + heute - Messiaskantorei singt Bach und eine Uraufführung

Zur Aufführung kommen zwei (zu Unrecht!) selten aufgeführte Werke Johann Sebastian Bachs, sein Oster- und sein Himmelfahrtsoratorium. 

"Diese Musik scheint manchmal irgendwo zwischen Himmel und Erde zu sein. Sie lässt mich träumen.“

Dieses Zitat, geäußert im Rahmen eines Schulprojektes der Messiaskantorei von einer Schülerin einer siebten Klasse der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen, bezieht sich nicht etwa auf eine Pop-Ballade, sondern auf eine Bach-Arie.

Damit wäre eigentlich alles gesagt, wenn im nächsten Konzert der Messiaskantorei nicht auch noch eine Uraufführung zu erleben wäre:

Die junge und schon überaus erfolgreiche Komponistin Elisabeth Fußeder aus Freiburg hat von uns einen Kompositionsauftrag für ein zeitgenössisches Stück erhalten. Es heißt "cross//bach“. Dieses Werk äußert sich sowohl gesellschaftlich als auch ganz individuell mit den Klängen von „heute“ zum Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung, gleichzeitigem Selbstzweifel und dem kindlichen Bedürfnis nach menschlicher Nähe und ehrlicher Anerkennung. So kommt dem Kinderchor hier auch eine ganz besondere Rolle zu. (Näheres siehe Infokasten)

Johann Sebastian Bach: Osteroratorium, BWV 249
Elisabeth Fußeder: cross//bach, Uraufführung
Johann Sebastian Bach: Himmelfahrtsoratorium, BWV 11


Barockorchester la festa musicale
Messiaskantorei Hannover
Carls-Chor-Kinder der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen
(Einstudierung Lisa Tamm und Guido Mürmann)
Annina Olivia Battaglia, Sopran
Pia Viola Buchert, Mezzosopran
Aljoscha Lennert, Tenor
Johannes Schwarz, Bassbariton

Guido Mürmann (Leitung)

Schulkonzert

Abendkonzerte

cross//bach Erläuterung der Komponistin Elisabeth Fußeder

Chorleiter

guido
Guido Mürmann

Vergangene Projekte

2023

Sonntag, 05.03.2023, 11h Auferstehungskirche

Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate "Verleih uns Frieden"
Heinrich Schütz: "Verleih uns Frieden" (aus Geistliche Chormusik 1648)
J.S. Bach: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (BWV Anh. 159, doppelchörige apokryphe Motette)
Maurice Durufle: Notre Pere
Max Reger: Die Nacht ist kommen

Sonntag, 12.03.2023, 17h, Abendmusik der Stiftung St. Marien Isernhagen

Marienkirche Isernhagen, Dorfstraße 71, 30916 Isernhagen KB
Felix Mendelssohn Bartholdy: Choralkantate "Verleih uns Frieden"
Bernard Klein: Der Herr ist mein Hirt
Johannes Brahms: Geistliches Lied
Heinrich Schütz: "Verleih uns Frieden" (aus Geistliche Chormusik 1648)
J.S. Bach: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn (BWV Anh. 159, doppelchörige apokryphe Motette)
Maurice Durufle: Notre Pere
Michael Jäckel (Satz): Ade zur guten Nacht
Max Reger: Die Nacht ist kommen

2022 - 2021

Bach s(ch)wingt freudig!

Kantatengottesdienst zum 2. Advent

Ob schlicht aus Freude an schöner Musik, weil diese Klänge zu bestimmten Festen einfach dazu gehören oder aus gelebter Religiosität – J.S. Bachs Musik erreicht Menschen unterschiedlichster Couleur wie kaum eine andere.

Seine Kantate "Schwingt freudig euch empor“ (BWV 36) blickt mit geradezu kindlich unbändiger Vorfreude auf Weihnachten, sie schwingt und swingt.

Zum 2. Advent 2022 entwickelt der Chor zusammen mit Schüler*innen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen einen Musikgottesdienst mit der Bach-Kantate "Schwingt freudig euch empor“ (BWV 36)

Die Chor-Schwerpunktkurse der 5. + 6. Klassen und die Chor-AG der o.g. Schule werden bei dieser Aufführung aktiv auf der Bühne mitwirken. Vorbereitet werden sie dafür intensiv durch die beiden Chorverantwortlichen der Schule, Lisa Tamm und Guido Mürmann, in wöchentlichen Chorproben und Stimmbildungsstunden in Kleingruppen vorbereitet. Die Gesangsstimmen der Chorkinder werden die Musik insbesondere auch für ihre (und nicht nur diese!) Familien zu einem besonders herzerwärmenden Erlebnis machen.

Sonnabend, 03.12.2022, 18 Uhr, Auferstehungskirche Hannover-Döhren

J.S. Bach: Kantate „Schwingt freudig euch empor“ BWV 36

Messiaskantorei Hannover,

Concerto Ispirato (Konzertmeisterin Iris Maron), https://www.concertoispirato.de, Soli Leitung: Guido Mürmann

 

Musikalische Feierstunde „Es blüth uns was!“

Sonntag, 11.9.2022, 17 Uhr, Auferstehungskirche Hannover-
Döhren

Messiaskantorei trifft Hyperion-Trio

Werke für Chor, Klavier, Bassbariton und Klaviertrio von Emil
Hartmann, Johannes Brahms und Volksliedbearbeitungen für
diese Besetzung
Hyperion-Trio:
Hagen Schwarzrock, Klavier
Oliver Kipp, Violine
Katharina Troe, Violoncello
Johannes Schwarz, Bassbariton
Fabiana Sisto, Klavier
Guido Mürmann, LeitungDie Werke im Einzelnen:

Chor:
Johannes Brahms aus Vier Quartette op 92

2. Spätherbst - 3. Abendlied
Geistliches Lied op 30

Felix Mendelssohn Bartholdy

Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Volkslied Ade zur guten Nacht Nr. 6
Dat du min Leevsten büst Nr. 19
Der Mond ist aufgegangen Nr. 30
Die Gedanken sind frei Nr. 35
Guten Abend, gut Nacht 59

Hyperion-Trio:
Emil Hartmann Klaviertrio op. 10 in B-Dur
1836-1898
Duo Bassbariton/Klavier:
Robert Schumann Mondnacht
Carl Loewe Herr Oluf
Johannes Brahms Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe